Projekte

Kinder und Tiere in der Natur


PROJEKT: BIENENWEIDE

Bienen sind sehr sympathisch, das weiss jedes Kind bereits durch die Biene Maja. Bienen sind wichtig und nützlich. Warum? Honig? Was passiert wenn die Biene eine Blüte findet? Und wenn jetzt Eltern und Kindern die wirklichen Antworten fehlen, dann wird es Zeit für eigene Bienenerfahrungen: Auf Initiative des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach e.V. werden Grünflächen gezielt in Bienenwiesen/weiden umgewandelt. Habt Ihr ein Stück Grün in Eurem Garten? Ja dann legt doch dort eine Bienenwiese an, die vielen Insekten zugute kommt. Eure Kinder können in der Natur auch in Hausnähe als aufmerksame Tierbeobachter die Bienen entdecken und wertschätzen. Wir unterstützen diese Erfahrungen mit kleineren Tieren in der Natur!  KURZINFO auf in-gl.de

Wer selbst ein Bienenprojekt starten möchte, kann sich gerne an uns wenden!


Projekt: BIENEN


Projekt: tierwerkstatt altenberg


Projekt: alpakas


PROJEKT: KIND PFERD NATUR


PROJEKT: PONYHOF SONNENSCHEIN


Kindgerecht. Individuell. Ausgezeichnete Lebensbedingungen durch Tierliebe und aktiven Tierschutz. Tiergestützte Erlebnis-Pädagogik:  Aktivitäten mit Ponys als Partner in der Natur sind etwas ganz Besonderes und bieten Kindern die wertvolle Möglichkeit, Selbstvertrauen zu gewinnen, Unsicherheit und Ängste abzubauen, Selbstbewusstsein zu entwickeln und glücklich zu sein.

 

Diese Angebote werden vom Verein Kinder und Tiere in der Natur e.V. unterstützt.

 

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes gibt es zum Beispiel

an bestimmten Donnerstagen von 15.00-16.00 kostenfrei für interessierte Eltern mit Kindern im Alter von 2-8 Jahren die Möglichkeit, an einem Ponyerlebnis mit unterschiedlichen Ponys teilzunehmen.

An ausgewählten Wochentagen und an Wochenenden sind Mitglieder des Vereins ehrenamtlich für die Ponyversorgung, Ponypflege und Ponybewegung aktiv UND glücklich!

 


Projekt: Schafe


Projekt: VÖGEL iN DER Natur


Projekt: ErlebnisBauernhof


Projekt: BILDUNGS-BioBAUERNHOF


Projekt: Naturschutz


Erwachsene reden - Kinder handeln! Nächster Projekttag: Nach Corona!

Bericht vom Projekt-Tag am 12.10.:

Es war wieder soweit, die nächste Aktion gegen wilden Müll in der Natur von Bergisch Gladbach und Köln fand am 12.10. zw. 14.00 und 18.00 statt. Wir trafen uns diesmal in Bergisch Gladbach an der Endhaltestelle der Linie 227 Moitzfeld Steinacker. Danke an alle Mitglieder und Freunde unserer Initiative für die aktive Teilnahme!


Das Thema wilder Müll ist auch in Bergisch Gladbach ein echtes Bürgerthema (Presseartikel, bitte auf den jeweiligen LINK klicken):

 

Wilder Müll im Wald von Moitzfeld Bergisch Gladbach, KStA, 23.10.

Bergeweise wilder Müll in Bergisch Gladbach, KStA

Müll ärgert Bürger in Bergisch Gladbach, Rundschau Online